
Immobilienmakler für Bautzen und Umkreis
Immotiger.de - Hausverkauf mit Mehrerlös
Immobilie bewerten
Unsere Angebote
Kunden über uns
Lassen Sie sich von unseren guten Kundenrezensionen inspirieren
Unsere Leistungen für Ihre Immobilie

Verkaufen
Sie sind Eigentümer einer Immobilie und möchten sie verkaufen? Wir haben eine Vermarktung mit System entwickelt und unterstützen Sie gerne bei Ihrem Vorhaben!
Vermieten
Als Eigentümer einer Immobilie möchten Sie diese schnell an solvente Interessenten vermieten. Wir unterstützen Sie gerne dabei, die richtigen Mieter zu finden und den optimalen Mietpreis zu ermitteln.


Verwaltung
Wir blicken im Bereich Hausverwaltung auf lange Erfahrung zurück und bieten Ihnen gerne eine professionelle Betreuung Ihrer Immobilie an.
Bewerten Sie jetzt kostenfrei und unverbindlich Ihre Immobilie!
Vertriebsregionen

Bautzen
Bautzen ist eine Große Kreisstadt in Ostsachsen. Die Stadt liegt an der Spree und ist Kreissitz des nach ihr benannten Landkreises Bautzen. Mit rund 40.000 Einwohnern ist Bautzen zugleich die größte Stadt des Kreises und die zweitgrößte der Oberlausitz sowie deren historische Hauptstadt.
Bernsdorf
Bernsdorf ist eine sächsische Kleinstadt im Landkreis Bautzen am nördlichen Rand der Oberlausitz. Die Stadt liegt innerhalb ausgedehnter Wälder am äußersten Rande der Oberlausitzer Teichlandschaft etwa 11 km nördlich von Kamenz, 14 km südwestlich von Hoyerswerda und 17 km südlich von Senftenberg. Im Norden und Nordosten wurde früher Braunkohletagebau betrieben. Der Ort ist unmittelbar von einer nahezu ebenen großflächigen Heidelandschaft umgeben.


Hoyerswerda
Hoyerswerda ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Bautzen im Freistaat Sachsen. Die drittgrößte Stadt der Oberlausitz liegt etwa 35 km südlich von Cottbus und 55 km nordöstlich von Dresden im sorbischen Siedlungsgebiet. Die Stadt ist Teil des Oberzentralen Städteverbundes aus Bautzen, Görlitz und Hoyerswerda.
Kunden über uns
Kennen Sie schon unsere Ratgeber?
Magazin

Immobilie ohne Wertverlust verkaufen
Dass ihre Immobilie an Wert verloren hat, merken viele Eigentümer erst, wenn sie sie verkaufen wollen. Oft haben sie schon einen Preis im Kopf und sind dann irritiert, wenn sie ihn nicht am Markt realisieren können. Interessenten nehmen nicht jede Immobilie zu jedem Preis. Wer Wertverlust vermeiden möchte, sollte sich bereits vor dem Verkauf mit…

Immobilien: Kurzfristig teurer – dafür langfristig günstiger?
Der Wohnungsmarkt bleibt 2023 angespannt und auch der Neubau liegt vielerorts wegen der anhaltend hohen Zinsen und Materialkosten lahm. Laut dem Magazin Spiegel lohnt sich der Hauskauf auch dann nicht, wenn die Mieten noch einmal um 20 Prozent steigen würden. Doch stimmt das wirklich? Trotz gesunkener Kaufpreise und steigender Mieten rechnet sich der Immobilienerwerb laut…

Heizungsgesetz ab 2024: Warum unsanierte Immobilien im Preis sinken
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wurde eingeführt, um Energieeffizienzvorschriften zu vereinheitlichen und zu optimieren. Es legt die Anforderungen an den energetischen Standard von Gebäuden fest. Doch ein Gebäude jetzt energetisch zu sanieren, ist nicht nur im Zuge des GEG sinnvoll, sondern wirkt auch dem Preisverfall am Immobilienmarkt entgegen. Das GEG ist darauf ausgerichtet, einen nachhaltigen und ressourcenschonenden…

Verdopplung der KfW-Förderung für altersgerechtes Wohnen ab 2024
Die meisten von uns wollen auch im Alter im gewohnten Zuhause bleiben. Um dies zu ermöglichen, können verschiedene bauliche Maßnahmen in Frage kommen, welche die Barrierefreiheit verbessern. Maßnahmen wie beispielsweise eine bodengleiche Dusche, ebenerdige Türschwellen oder Treppenlifte können das Leben für Ältere in den eigenen vier Wänden enorm erleichtern. Damit die eigene Immobilie auch im…